LOGIN rapp-smartarchivo

Unsere Kursangebote

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Physikerteams in allen Bereichen der „strahlenden“ Medizin — Nuklearmedizin, Radiologie und Strahlentherapie.

In unserer Akademie bieten wir regelmäßig Online-Fortbildungsveranstaltungen zum Erwerb und Aktualisierung Ihrer Fachkunde sowie Kenntnisse im Strahlenschutz an.

Auf Anfrage führen wir zudem Geräteeinweisungen nach Medizinprodukterecht sowie In-House Schulungen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen und Röntgeneinrichtungen durch.

 

Online-Strahlenschutzkurse für medizinisches Personal

Mit unseren modularen Online-Aktualisierungskursen bieten wir Ihnen maximale Flexibilität, hohe Praxisrelevanz und topaktuelle Inhalte zur Fachkundeaktualisierung.

Jetzt direkt über unsere obenstehende Kursübersicht oder per Mail (strahlenschutzkurse@rapp-iso.de) unter Angabe des gewünschten Kurses anmelden und Fachkunde im Strahlenschutz aktualisieren!

Alternativ können Sie alle Kurse auch über unseren Online-Shop buchen.

Wir bieten regelmäßige Online-Aktualisierungskurse für alle medizinischen Fachkundegruppen im Strahlenschutz an.

Unser modular aufgebautes Kurskonzept ermöglicht eine flexible Kursdauer, die genau auf die jeweilige Fachkunde abgestimmt ist. So stellen wir sicher, dass alle Berufs- und Fachgruppen effizient und zielgerichtet geschult werden.

 

Kursgebühr

180 € zzgl. Ust. (Röntgendiagnostik/Nuklearmedizin/Strahlentherapie)

150 € zzgl. Ust. (Röntgendiagnostik)

110 € zzgl. Ust. (Kenntnisse)

Kursziel

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Richtlinie

Zielgruppe

Ärzte, MTR, MPE und MFA aller Fachrichtungen

Teilnehmeranzahl

Maximal 30

Kursformat

100 % Online, davon 50 % On-Demand (Asynchron), 50 % Online Remotevorträge (Synchron)

Kursdauer

  • 12 Unterrichtseinheiten (Kombikurs inkl. Nuklearmedizin/Strahlentherapie)
  • 8 Unterrichtseinheiten (Aktualisierungskurs Röntgendiagnostik)
  • 4 Unterrichtseinheiten (Aktualisierungskurs Kenntnisse)

Eine Unterrichtseinheit umfasst 45 Minuten.

Lernphasen

  • On-Demand (Asynchron) 14 Tage
  • Virtuelle Präsenz (Synchron) 1 Tag

Plattform für asynchrones Lernen

Moodle-basierte Lernplattform

Plattform für synchrones Lernen

Microsoft Teams

Unser modular aufgebautes Kurskonzept ermöglicht eine flexible Kursdauer, die genau auf die jeweilige Fachkunde abgestimmt ist. So stellen wir sicher, dass alle Berufs- und Fachgruppen effizient und zielgerichtet geschult werden.

Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Buchungsbestätigung inkl. der Zahlungsinformationen. Stornierungen sind bis vier Wochen vor Beginn der asynchronen Lernphase kostenfrei möglich. Mit Ablauf der Stornierungsfrist wird die volle Kursgebühr fällig.

Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie alle nötigen Informationen zum Kursablauf inkl. Ihrer Zugangsdaten für die Lernplattform an die bei der Buchung angegebene Mailadresse.

Unsere Kurse erfolgen vollständig online in zwei Phasen - der asynchronen und der synchronen Lernphase:


Selbststudium (asynchrones Lernen)

Sie erhalten Zugang zu unserer Moodle-Plattform und haben 14 Tage Zeit, die bereitgestellten Inhalte in Ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten. Mithilfe unseres Forums sowie per Mail können Sie sich bei Fragen und Problemen jederzeit direkt an unsere Referenten wenden.

Live-Webinare (synchrones Lernen)

Am 15. Tag erwartet Sie der spannende Abschluss mit interaktiven Vorträgen unserer Experten. Nach erfolgreichem Abschluss der Erfolgskontrolle wird Ihnen das Zertifikat umgehend und unklompliziert per Mail zugestellt.

Wir legen großen Wert auf didaktisch hochwertige und praxisnahe Schulungen. Unser erfahrenes Referententeam besteht aus Ärzten, Physikern und MTR, die Sie kompetent durch den Strahlenschutz führen.
Zu unseren Experten gehören auch unsere beiden Kursleiter:

Dr. Felix Bärenfänger – Medizinphysik-Experte & Betreiber von medizinphysik.wiki

PD Dr. Jochen Hammes – Leitender Oberarzt bei der Radiologischen Allianz

  • Maximale Flexibilität – Komplett online & kurzfristige Anmeldung jederzeit möglich
  • Kleine Lerngruppen – Persönlicher Austausch trotz Online-Format
  • Vielfältige Lernmaterialien – Live-Vorträge, Skripte, Merkblätter & Videos für alle Lerntypen
  • Top-Referenten – Praxisnahe und didaktisch hochwertige Schulungen
  • Aktuelle Inhalte – Keine rechtlichen Neuerungen mehr verpassen
  • Hoher Praxisbezug – Direkt anwendbare Inhalte für Ihren Berufsalltag

Jetzt direkt über unsere obestehende Kursübersicht oder per Mail (strahlenschutzkurse@rapp-iso.de) unter Angabe des gewünschten Kurses anmelden und Fachkunde im Strahlenschutz auffrischen!

Da unsere Strahlenschutzkurse vollständig online stattfinden, müssen seitens der Teilnehmer einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu zählen insbesondere:

  • Laptop/PC (ein Smartphone ist nicht ausreichend)
  • Webcam
  • Headset oder Lautsprecher/Mikrophon in vergleichbarer Qualität
  • Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s

Sollten Sie unsicher sein, ob die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind, schreiben Sie uns gerne an strahlenschutzkurse@rapp-iso.de.

In-House Schulungen

Unsere In-House-Schulungen sind individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Wir gehen gezielt auf Ihre Fragestellungen und betrieblichen Gegebenheiten ein. 

Jetzt Schulungsanfrage stellen und Strahlenschutz optimieren

Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot inklusive Terminvorschlägen. Zu unseren Schulungsangeboten gehören:

Vermittlung des notwendigen Wissens im Strahlenschutz für die Mitwirkung nicht fachkundiger Personen bei der SLN-Diagnostik (Wächterlypmhknotenszintigraphie). Dazu gehören insbesondere die operativ tätigen Ärzte /bspw. Dermatologie, MKG, Urologie, Gynäkologie).

Die Schulung umfasst sechs Unterrichtseinheiten, deren Inhalte die Anforderungen der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin erfüllen. Diese umfassen:

  • Einführung in die Methode
  • Rechtliche Grundlagen ·
  • Nuklearmedizinische Grundlagen
  • Physik und Strahlenschutz
  • Gammasonden für die SLN
  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Messungen am Phantom

Wir führen Strahlenschutzunterweisungen nach § 63 StrlSchV für den Umgang mit radioaktiven Stoffen, Röntgeneinrichtungen und Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung durch. In einem Erstgespräch stimmen wir die Inhalte individuell auf Ihre Anforderungen ab.

In der Nuklearmedizin besteht aufgrund des Umgangs mit offenen radioaktiven Stoffen ein erhöhtes Expositionsrisiko für das Personal und unbeteiligte Personen. Regelmäßige Schulungen können das Gefahrenpotenzial und die Dosisbelastung des Personals messbar senken.

Nachdem der Schulungsumfang zuvor mit Ihnen abgestimmt wurde, werden die Inhalte gemeinsam mit dem Personal anhand von Kurzvorträgen erarbeitet und mithilfe von Praxisbeispielen geübt.

Zu den Schulungsinhalten können zählen (nicht abschließend):

  • Vermeidung von Kontaminationen
  • Erkennung von Kontaminationen (Messmittel und ihre Limitationen)
  • Durchführung von Dekontaminationen
  • Vorbereitung von radioaktiven Versandstücken
  • Einlagerung von Freigabe von radioaktiven Abfällen
  • Verhalten beim Strahlenunfall
  • U.v.m.

Vor der Verwendung von Medizinprodukten muss gem. § 11 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) mindestens eine durch den Betreiber benannte Person durch den Hersteller eingewiesen werden. Durch unvermeidbare Personalwechsel sind deshalb häufig Nachschulungen durch den Hersteller befugte Personen nötig. Aktuell bieten wir Herstellereinweisungen für die folgenden Geräte an:

  • Aktivimeter (Fa. Comecer)
  • Speedy Glove (Fa. Comecer)
  • Dispenser (Fa. Lynax)
  • IRIS (Fa. Comecer)
  • Crystal Probe System (Fa. Crystal Photonics)
  • DSD-Lungensystem (DSD Pharma GmbH)